Aufsätze
Buch- und Zeitschriftenbeiträge
Prior, M.: Im Gespräch: August Strindberg und Karl Jaspers – eine Textcollage. in: psychologie heute, Heft 11, S. 31 – 33, November 1977. PDF-Datei
Interview mit David Cheek vom 27. 9. 1987. Erschienen im Megaphon vom April 1989 S. 2 – 8. PDF-Datei
Prior, M.: Die therapeutische Nutzung des Symptoms als Zielbild- und Ressourcengenerator. Hypnose und Kognition. Band 7, Heft 2, S. 43 – 50, Oktober 1990. PDF-Datei
Prior, M.: Erickson’sche Hypnose in der Behandlung von Klienten mit Prüfungsangst. Hypnose und Kognition, Band 8, Heft 2, S. 57 -67, Oktober 1991. PDF-Datei
Die englische Fassung erschien unter:
Prior, M.: Ericksonian Hypnosis in the Treatment of Clients with Examination Panic. In: Lankton, S.; Gilligan, S.; Zeig, J. (Eds.): Ericksonian Monographs Number 8: Views on Ericksonian Brief Therapy, Process and Action. S. 95 – 105, Brunner/Mazel, New York, 1991. PDF-Datei
Prior, M.: Übertreibungen als Mittel der Psychotherapie. In: Peter, B.; Schmidt G. (Hrsg.): Erickson in Europa. S. 164 – 173, Heidelberg 1992. PDF-Datei
Prior, M.: Suggestion: Plädoyer für den Abschied von einem antiquierten Begriff. Hypnose und Kognition, April 1994 S. 228- 230. PDF-Datei
Prior, M.: Die Teddy-Induktion. In: Klippstein, H. (Hrsg.): Das Vergessen vergessen. Hypnotherapeutische Gruppeninduktionen nach Milton H. Erickson. S. 240 – 247, Heidelberg 1994. PDF-Datei
Die englische Fassung erschien unter:
Prior, M.: Teddy. In: Klippstein, H. (Ed.): Ericksonian Hypnotherapeutic Group Inductions. S. 159 – 165, Brunner & Mazel New York 1991. PDF-Datei
Gesprochene Versionen der Teddy-Trance (MP3-Format) finden Sie in über 10 Sprachen unter Teddy-Trance
Prior, M.: Zum Verhältnis von Zahnheilkunde und Psychotherapie – Wann und wie man einen Patienten an einen Psychotherapeuten empfehlen kann. DGZH-Mitteilungen, Herbst 98. PDF-Datei
M. Prior: Coaching optimal vorbereiten. In: Coaching-Newsletter von Christopher Rauen 2014-04. PDF-Datei
In geringfügig geänderter Form ist diese Arbeit auch erschienen unter:
M. Prior: Coaching gut vorbereiten – Informationen und Interventionen vor dem ersten Gespräch. In A. Ryba, D. Pauw, D. Ginati und S. Rietmann (Hrsg.): Professionell coachen: Das Methodenbuch: Erfahrungswissen und Interventionstechniken von 50 Coachingexperten. Beltz-Verlag 2014 S. 109 – 116.
M. Prior: „Noch nicht …“ Auf Potenziale fokussieren. In: Praxis Schule, Oktober 2015 S. 51 – 53. PDF-Datei
M. Prior: Meine Erfahrungen mit Paul Watzlawick. Beitrag zu einer Internetseite, die Andrea Köhler-Ludescher, die Nichte und Biographin Paul Watzlawicks, anlässlich dessen 100. Geburtstages im Jahr 2021 gestaltet hat. PDF-Datei
Kolumne „Unter der Lupe“
Seit 2011 schreibt Manfred Prior im „Megaphon“, der kostenlosen Informationszeitschrift der Milton Erickson Gesellschaft, die Kolumne „Unter der Lupe“. In dieser Kolumne richtet er das Augenmerk auf oft vernachlässigte wichtige Details von Beratung und Psychotherapie. Hier sind seine Beiträge der letzten Hefte (die Beiträge werden im Downloadordner Ihres Browsers gespeichert):
- Uhr/Zeit im Blick PDF-Datei
- „Hätten Sie lieber einen Mann oder eine Frau?“ PDF-Datei
- Auf dem Reiter des Hängehefters: Frau M., Andrea PDF-Datei
- Welche positiven Entwicklungen gibt es in scheinbar nur negativen Symptom- und Problemmustern? PDF-Datei
- Reden reicht nicht… PDF-Datei
- Wem Psychotherapie schadet und was man dagegen tun kann. PDF-Datei
- Rückfall nach Absetzen der Medikamente? Mögliche positive Effekte, z. B. „guter Schub“, „mehr Energie, Tatendrang und Bewegungslust“? PDF-Datei
- „Das Problem mit meiner Angst habe ich, weil ich nicht loslassen kann…“ PDF-Datei
- Super-Vision PDF-Datei
- (Hypno-)Therapie-Weiterbildung via Zoom und Video? Wofür kann das gut sein? Und für wen? PDF-Datei
- Wie bekomme ich immer nachdenklichere und innerlich engagierte KlientInnen? PDF-Datei
- Anregungen gegen die Angst vor dem Erröten PDF-Datei
- Der richtige Therapiestuhl PDF-Datei
Rezensionen
Kottler, J. & Carlson, J. : Their Finest Hour. Master Therapists share their Greatest Success Stories. Crown House Publishing 2011 PDF-Datei
Pörksen, B. & Schulz von Thun, F. : Kommunikation als Lebenskunst. Zur Theorie und Praxis des Miteinander-Redens. Carl Auer 217 S. 21,95 € PDF-Datei
Köhler-Ludescher, A.: Paul Watzlawick. Die Biografie. Huber 338 S. 29,95 € PDF-Datei
Gefilmte Seminardokumentationen
Prior, M.: Punkt, Punkt, Komma, Strich – fertig ist die Lösungssicht – Eintägiger Workshop mit Demonstrationen und Übungen Therapie-Film
Prior, M.: MiniMax-Interventionen und die Feinheiten therapeutischer Kommunikation – minimale Interventionen mit maximaler Wirkung Therapie-Film
Prior, M.: Die Kompakteinführung (B1) in Erickson’sche Ansätze der Hypnosetherapie und die beiden darauf aufbauenden Hypnosegrundlagenseminare B2 und B3 Therapie-Film