Therapie
Leider habe ich wegen meiner vielfältigen Aktivitäten im Bereich Fort- und Weiterbildung keine Kapazitäten, um längere Heilungs- und Entwicklungsprozesse begleiten zu können.
Gerne unterstütze ich Sie dabei, in einer einmaligen Intensivsitzung oder in maximal 3 Sitzungen gemeinsam mit Ihnen möglichst so viel an Besserung zu erreichen, dass Sie den Rest allein geregelt bekommen. Meine Erfahrung bestätigt das Ergebnis internationaler wissenschaftlicher Forschung: die sog. Single-Session-Therapy ist für viele Anliegen die effektivste Form der Therapie.
Gern stelle ich Ihnen meine Erfahrung auch dafür zur Verfügung, dass Sie mir eine Situation / ein Problem schildern und ich Ihnen dazu als außenstehender Experte meine Einschätzung gebe.
Ich habe zwar eine Approbation, aber Krankenkassen arbeiten nicht mit mir zusammen und ich schreibe für Krankenkassen auch keine Anträge, Gutachten oder Stellungnahmen. Meine Sitzungen müssen privat bezahlt werden.
Bitte nehmen Sie auch die Informationen zur Kenntnis, die ich unter Allgemeine Informationen zusammengefasst habe.
Wie läuft bei mir eine einmalige Sitzung, eine „Single Session Therapy“ oder eine Unterstützung in Form von maximal 3 intensiven Sitzungen ab?
Sie rufen mich unter der Telefonnummer 06192 43342 an.
Wenn ich nicht ans Telefon gehen kann, rufe ich Sie zu den Zeiten zurück, an denen Sie am besten erreichbar sind und ungestört telefonieren können. Gerne können Sie mir unter manfred.prior@meg-frankfurt.de auch eine E-Mail mit einer stichwortartigen Beschreibung ihres Anliegens und Ihren Adressdaten / ihrer Telefonnummer schreiben.
In unserem Telefonat schildern Sie mir stichwortartig Ihr Anliegen und ich informiere Sie darüber, ob und wann ich einen Termin anbieten kann. Wenn mir kein Termin möglich sein sollte, werde ich mich bemühen, Sie an jemanden zu empfehlen, den ich in seiner Art zu arbeiten gut kenne und schätze und zu dem ich mit Ihrem Anliegen gehen würde.
Ich informiere Sie in diesem Telefonat über mein Honorar für 60 Minuten.
Für eine einmalige Intensivsitzung vereinbare ich gerne 90 oder max. 120 Minuten. Manchmal kommen wir mit weniger Zeit aus, weil wir die Dinge erstaunlich schnell klären konnten und mit dem Anliegen „durch“ sind. Sollten wir weniger Zeit benötigen als ursprünglich angesetzt, berechne ich nur die tatsächlich benötigte Zeit.
Wenn wir einen Termin vereinbaren konnten, informiere ich Sie darüber, worauf Sie sich bzgl. dieses Termins innerlich einstellen können und welche Fragen mir wichtig sein werden.
Was mir in unserem Gespräch wichtig sein wird
Der Ausgangspunkt: was ich Ihrer Meinung nach wissen muss
Zunächst interessiert mich natürlich, was ich Ihrer Meinung nach wissen muss, damit ich für Sie ein guter Unterstützer sein kann und in Bezug auf das von Ihnen geschilderte Problem/Anliegen „auf Stand“ bin. Das, was Sie denken, was ich wissen muss, sind die für mich zentralen und wichtigsten Informationen. Sie will und werde ich gut und genau verstehen, davon will ich mir ein gutes Bild machen. Das ist der Ausgangspunkt, für den wir gemeinsam etwas entwickeln werden, was für Sie sinnvoll, nützlich und praktikabel ist.
Welches sind Ihre Ziele für unser Gespräch?
Ich werde mich sehr für Ihre Ziele interessieren. Ihre Ziele interessieren mich sehr genau und auf vielen Ebenen. Von Ihren Zielen möchte ich mir ein genaues Bild machen, eine klare Vorstellung bekommen können. Mich interessiert, wo Sie am Ende unserer gemeinsamen Arbeit sein wollen. Wenn wir annehmen, dass unsere Gespräch optimal gelaufen ist, Sie dadurch keine weitere Unterstützung mehr brauchen und sich dann von mir verabschieden mit den Worten: `Vielen Dank Herr Prior, ich bin jetzt da wo ich hin wollte, den Rest bekomme ich allein geregelt´ Wo sind Sie dann? Wie geht es Ihnen dann? Wie sind Sie dann? Wie ist Ihre (Lebens-)Situation? Dazu werde ich Ihnen unserem Gespräch viele Fragen stellen, weil ich sicher sein will, dass wir an einem Strang in die gleiche Richtung ziehen können. Und dazu muss ich gut verstehen, wo Sie hinwollen. Deswegen frage ich Sie lieber einmal zu viel als einmal zu wenig danach, was Ihre Ziele für unsere Zusammenarbeit sind.
Was haben Sie schon versucht, um diese Ziele zu erreichen und mit welchem Erfolg?
Da wird es einiges geben, was zu Besserungen führte und einiges, was zu Besserungen führen sollte aber eher „nach hinten losgegangen“ ist und zu einer Verschlechterung geführt hat. Was zu Besserungen führte, interessiert mich, weil man das vielleicht noch weiter ausbauen kann und das andere will ich wissen, um vermeiden zu können, dass wir in eine Richtung gehen, die eher zu Verschlechterungen führt.
Was hat sich möglicherweise bis zu unserem Termin gebessert/geklärt?
Wissenschaftliche Forschung hat festgestellt, dass bei über 70 Prozent der Menschen, die einen Therapietermin ausmachen, zwischen dem Telefonat und dem ersten Termin kleine, manchmal sogar größere Besserungen oder Klärungen zu verzeichnen sind. Wenn das auch bei Ihnen so ist, dass es bis zu unserem Termin irgendwelche Besserungen oder Klärungen gibt, so achten Sie bitte darauf, denn ich werde Sie danach fragen, weil man das, was sich gebessert hat, oft noch stabilisieren und weiterentwickeln kann.
Wollen Sie, dass ich ein Protokoll unseres Gespräches mache?
Ich werde Ihnen zu Beginn anbieten, dass wir ein Protokoll unseres Gespräches dadurch machen, dass wir ein kleines Videogerät mitlaufen lassen. Das hat den Vorteil, dass Sie sich später unser Gespräch noch einmal vergegenwärtigen könnten. Ich würde es Ihnen dazu auf einen USB-Stick überspielen. Ich werde dieses Protokoll niemand zeigen. Wenn Sie das Protokoll jemand anderem als Ihrem Partner / ihrer Partnerin zeigen wollten, würde ich Sie bitten, es mir zu sagen. Für mich hat ein solches Protokoll den Vorteil, dass ich mir unser Gespräch noch mal genauer vergegenwärtigen könnte, wenn ich den Eindruck haben sollte ich hätte etwas noch besser verstehen oder noch besser machen können. Wenn Sie ein solches Protokoll haben wollen, bringen Sie bitte einen USB-Stick mit mind. 64 GB Speicherkapazität mit.